Adobe und Pantone
Adobe scheint die Zukunft im Pantone-System zu sehen, wie ein Blick in Adobe Color zeigt, den Nacholger des Kuler-Moduls.
Man kann in Adobe Color die häufigsten Farben aus einer Bilddatei extrahieren und diese dann als ASE-Datei für die Adobe Creative Collection oder als CSS für Webdesign abspeichern. Neu ist, dass auch die nächstliegenden Pantone-Farben angezeigt werden können, und dass auch diese Palette als ASE-Datei weitergegeben werden kann.
Pantone-Farben werden seit den Anfängen der Adobe-Produkte in den 1980er Jahren in den Adobe-Farbdialogen mitgeliefert, dies dürfte ein wichtiger Grund für den Siegeszug des einstigen 1-Mann-Unternehmens Pantone Inc. sein. Offenbar wird die Bindung der beiden Unternehmen nun intensiviert. Dies wird auch an der Bannerwerbung deutlich, die Pantone in Adobe Color zeigt:
Bannerwerbung in Adobe Color
Es gibt ja viele weitere Farbsysteme, müsste man nicht mindestens HKS, RAL und NCS ebenfalls zeigen? Wir schaffen teilweise Abhilfe: hunderte Herstellersysteme stehen als ase-Farbbibliotheken für die Adobe Creative Collection in der Open Colour Systems Collection zur Verfügung. Ase-für den freieFarbe HLC Colour Atlas und die CIELAB Lab+HLC Fächer können ebenfalls auf der Download-Seite heruntergeladen werden.
Links
https://color.adobe.com
https://theblog.adobe.com/perfect-your-palette-with-the-new-adobe-color/